Eine Branche im Wandel. Mit viel Optimismus geht es ins neue Jahr. Die Outdoor-Industrie sieht sich gut gerüstet, um auch in diesem Jahr die Wünsche ihrer Kundschaft erfüllen zu können. Der Qualitätsanspruch ist nach wie vor sehr hoch, Menschen, die sich ihre Produkte bei einem der führenden Outdoor-Spezialisten kaufen, erwarten absolute Top-Qualität. Bei diesem Thema verstehen die Kunden keinen Spaß, hier muss die Outdoor-Industrie liefern, was sie verspricht. Das bedeutet natürlich auch, das Produktionsstätten nicht nur nach dem Kostenfaktor ausgewählt werden können. Hier müssen höhere Ansprüche gelten, denn was bei den üblichen Modelabels alles qualitativ noch akzeptiert wird, geht bei den Outdoor-Herstellern nicht mehr.
Doch nicht nur die Qualität steht im Fokus bei der Kaufentscheidung, auch der modische Geschmack beeinflusst den Kauf. Mit Funktion alleine lassen sich die Produkte also nicht mehr verkaufen. Sie müssen auch gut aussehen und fast überall tragbar sein. Dies ist eine neue Komponente, auf die die Branche reagiert hat. Die neuen Kollektionen beherzigen den Wunsch der Kunden, im Outdoor-Look auch gut auszusehen, zunehmend. Farbe und Schnitt wirken nun jünger und frischer. Bei vielen Stücken, sieht man erst auf den zweiten Blick, dass es ein Outdoor-Produkt ist. Genau dies ist auch so gewollt.